Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung (nachfolgend: „wir“)
Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e.V. (BDSV)
Berliner Allee 57
40212 Düsseldorf
Tel.: 0211-828953-0
Fax: 0211-828953-20
E-Mail: zentrale@bdsv.de
Weitere Einzelheiten über uns finden Sie in unserer Anbieterkennzeichnung.
2. Personenbezogene Daten, Zwecke ihrer Verarbeitung und Rechtsgrundlagen
Die Nutzung unserer Website ist in der Regel möglich, ohne dass Sie personenbezogene Daten angeben müssen. Die Angabe von personenbezogenen Daten ist freiwillig.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der Identität dieser natürlichen Person sind.
Der Zweck der Verarbeitung von Daten ist das Betreiben dieser Website mit Informationen zu unserem Dienstleistungsangebot nebst Kontaktmöglichkeiten und Online-Bewerbungsmöglichkeiten.
Personenbezogene Daten werden auf unserer Website nur dann erhoben, wenn dies
- für die Nutzung der Website (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) und/ oder Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) Datenschutzgrundverordnung (DSGVO),
- zur Wahrung unseres Interesses zur Verbesserung des Nutzererfahrung und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit der Nutzung (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO),
- für die Nutzung der auf der Website angebotenen Leistungen sowie vorvertraglicher Maßnahmen, insbesondere etwa für Formulareingaben (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) und/ oder Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO) oder
- für einen Vertragsabschluss und für die Vertragsdurchführung (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) und lit. b) DSGVO)
erforderlich ist.
Weitere Details zur Verarbeitung von Daten finden Sie nachfolgend unter entsprechenden Überschriften:
3. Zugriffsdaten/Server-Logfiles
Bei dem Besuch unserer Website speichern die Server automatisch die Informationen, die Ihr Browser sendet, sog. Server-Logfiles. Die Informationen umfassen
- Name der abgerufenen Webseite,
- Datei,
- Datum und Uhrzeit des Abrufs,
- Meldung über erfolgreichen Abruf,
- Browsertyp nebst Version,
- Betriebssystem des Nutzers,
- Referrer URL,
- Provider.
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. Die Informationen werden gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO ausschließlich zur Analyse und Aufrechterhaltung des technischen Betriebs der Server und des Netzwerkes benutzt.
4. Cookies
Unsere Website speichert Cookies. Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten). Zum anderen dienen sie, um die statistischen Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Unsere Website nutzt ausschließlich technisch notwendige Cookies. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
Als Nutzer können Sie auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden.
Sie können viele Online-Anzeigen-Cookies von Unternehmen über die US-amerikanische Seite https://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite https://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/ verwalten.
5. Kontakt via E-Mail
Wenn Sie uns per E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre dortigen Angaben aus der E-Mail inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir niemals ohne Ihre Einwilligung weiter. Wir werden die von Ihnen freiwillig zur Verfügung gestellten Daten streng vertraulich behandeln. Freiwillig von Ihnen mitgeteilte personenbezogene Daten speichern und nutzen wir, soweit es also für die weitere Korrespondenz mit Ihnen erforderlich ist.
6. Profilbereich/ Benutzerkonto
Als Unternehmen haben Sie die Möglichkeit auf unserer Website ein Profil und ein Benutzerkonto anzulegen. Erforderlich für das Anlegen des Profils ist die Angabe und Anschrift des Unternehmens. Für das Benutzerkonto benötigen wir den Namen des Ansprechpartners in Ihrem Unternehmen sowie eine E-Mail-Adresse nebst Telefonnummer. Zudem vergeben Sie ein Passwort. Über Ihr Benutzerkonto können Sie dann freie Ausbildungsplätze in Ihren Unternehmen eintragen. Die
Datenverarbeitung beruht auf dem Erfordernis der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder der Vertragsdurchführung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO,um Ihnen den gewünschten Zugang zu dem Mitgliederbereich zu gewähren.
7. Matomo
Unsere Website benutzt den open source Webanalysedienst Matomo. Mithilfe von Matomo sind wir in der Lage Daten über die Nutzung unserer Website durch die Websitebesucher zu erfassen und zu analysieren. Durch den Einsatz können wir
herausfinden, wann welche Seitenaufrufe getätigt wurden und aus welcher Region sie kommen. Außerdem erfassen wir verschiedene Logdateien (z. B. IP-Adresse, Referrer, verwendete Browser und Betriebssysteme) und können messen, ob unsere Websitebesucher bestimmte Aktionen durchführen (z. B. Klicks, Käufe u. Ä.). Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Wichtig für Sie zu wissen: Die genutzte Technik zur Erhebung der Statistiken funktioniert ohne sog. Tracking-Cookies. Es werden keine Cookies in Ihrem Browser gespeichert. Durch ein JavaScript-Snippet wird ein Aufruf der einbindenden Website zur Analyse-Software Matomo auf https://matomo.montagmorgens.com durchgeführt. Hierbei wird Ihre Adresse anonymisiert. Sie ist Ihnen daher nicht zuordenbar. Die erhobenen Daten werden automatisiert für alle Accounts nach 180 Tagen gelöscht. Die Software läuft dabei ausschließlich auf den Servern des mit der Websitewartung beauftragten Dienstleisters Montagmorgens GmbH, Gahlingspfad 31, 47803 Krefeld. Eine Speicherung dieser Daten findet nur dort statt. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Die Software ist so eingestellt, dass die IP-Adresse nicht vollständig gespeichert wird, sondern zwei Bytes der IP-Adresse maskiert werden (Bsp.: 192.168.xxx.xxx). Auf diese Weise ist eine Zuordnung der gekürzten IP-Adresse zum aufrufenden Rechner nicht mehr möglich. Informationen zum Datenschutz bei Matomo erhalten Sie unter: https://matomo.org/privacy.
8. Facebook Pixel
Wir nutzen die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“, welche von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94304, USA betrieben wird (“Facebook”). Die für die Verarbeitung der von Facebook erhobenen Informationen zuständige Stelle ist Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Diese Funktion ermöglicht uns die Besucher dieser Webseite bei Facebook zielgerichtet mit Werbung anzusprechen. Hierfür werden personalisierte und interessenbezogene Facebook-Ads geschaltet, wenn die Seiten von Facebook besucht werden. Die Funktion wird auf unserer Webseite durch ein Remarketing-Pixel von Facebook ermöglicht, welches auf der Seite implementiert wird.
Rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten durch das Remarketing-Pixel ist die von Ihnen erteilte Einwilligung gemäß Art. 6 I S.1 a DSGVO. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Über das Pixel wird bei einem Besuch unserer Webseite eine direkte Verbindung zum Facebook-Server hergestellt, wenn Sie dem Setzen des Pixels zugestimmt bzw. das Plugin aktiviert haben. An den Facebook-Server wird so übermittelt, welche unserer Internetseiten der Nutzer besucht hat. Facebook ordnet diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook, über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/.
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die gesammelten Informationen unmittelbar Ihrem Facebook-Benutzerkonto zuordnet, können Sie die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ in Ihren Konoteinstellungen bearbeiten. Hierzu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.
9. Empfänger von personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten werden bei uns folgenden Kategorien von Empfängern mitgeteilt:
An unsere Mitarbeiter und an den Hoster unserer Website. Hoster ist die Mittwald CM Service GmbH & Co. KG, Königsberger Straße 4-6, 32339 Espelkamp.
Darüber hinaus werden Ihre personenbezogenen Daten ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, wir sind im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO gesetzlich dazu verpflichtet oder die Datenweitergabe ist gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO zur Durchführung eines Vertragsverhältnisses
zwingend erforderlich.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
10. Dauer der Speicherung
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich nach Zweckerreichung. So speichern wir Ihre Daten aus Ihren E-Mails und dem Kontaktformular bis Ihre Anfrage vollständig bearbeitet und erledigt ist. Danach werden die Angaben in der Regel gelöscht.
Im Übrigen wird im jährlichen Turnus geprüft, ob eine Löschung der von Ihnen gespeicherten Daten erfolgen kann. Die von Matomo erhobenen Daten werden automatisiert nach 180 Tagen gelöscht.
Session-Cookies werden nach Ihrem Website-Besuch automatisch von uns gelöscht. Zugriffsdaten und Server-Logfiles werden nach einer Woche gelöscht.
Bitte beachten Sie, dass für bestimmte Daten handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten von mindestens sechs (§ 257 HGB) oder zehn (§147 AO) Jahren bestehen.
11. Rechte der betroffenen Personen
Sie sind gesetzlich nicht verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Bereitstellung kann jedoch für einen Vertragsabschluss oder für Funktionen der Website erforderlich sein. Bei einer Nichtbereitstellung kann also gegebenenfalls ein Vertrag oder eine Funktion auf der Website nicht angeboten werden.
Es besteht auf der Website keine automatisierte Entscheidungsfindung, ein Profiling findet nicht statt.
Die Rechte von betroffenen Personen ergeben sich insbesondere aus Artikel 15 bis 23 und Artikel 77 DSGVO sowie aus §§ 32 bis 37 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)-neu.
Sie haben uns gegenüber im Hinblick auf Ihre personenbezogenen Daten das Recht auf
- Auskunft, Art.15 DSGVO
- Berichtigung, Art. 16 DSGVO
- Löschung, Art. 17 DSGVO
- Einschränkung der Verarbeitung, Art.18 DSGVO
- Übertragbarkeit, Art. 20 DSGVO.
Wenn Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten erteilt haben, haben Sie das Recht de
- Widerrufs, Art. 7 DSGVO
mit Wirkung für die Zukunft.
Sie haben ferner das Recht, gegen die Verarbeitung von personenbezogenen Daten
- Widerspruch, Art. 21 DSGVO
zu erheben.
- Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO
erfolgt (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung).
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. - In Einzelfällen verarbeiten wir personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Ist dies bei Ihnen der Fall, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an uns, siehe oben unter 1.
Sind Sie der Ansicht, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, haben Sie stets das
- Recht auf Beschwerde
bei der zuständigen Aufsichtsbehörde, vgl. Art. 77 DSGVO. Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen dieses Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Die Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten in den Bundesländern, der Aufsichtsbehörden für den nicht-öffentlichen Bereich, des Rundfunks, der Kirchen, in Europa und im übrigen Ausland sowie des Virtuellen Datenschutzbüros finden Sie dort: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für den Datenschutz Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf.