Wissenswertes für Eltern und Lehrkräfte

Eine Ausbildung im Stahlrecycling bietet jungen Menschen einen Job mit Perspektive

Zu den Ausbildungsberufen

Mit Schrott eine Zukunft aufbauen

Die Stahlschrottrecyclingbranche hält für junge Nachwuchskräfte verschiedenste Ausbildungsberufe bereit, die den Grundstein für einen attraktiven Berufsweg mit Perspektive bieten. Sie möchten Ihrem Kind oder Ihren Schüler*innen die Stahlrecyclingindustrie und die Karrieremöglichkeiten darin näherbringen? Unsere Plattform hält wissenswerte Informationen für Sie bereit. Zudem können Sie potenzielle Arbeitgeber kennenlernen und ganz konkret nach Ausbildungsplätzen suchen. 

Die Vorteile einer Ausbildung in der Stahlrecyclingindustrie

Zukunftssicherheit

Die Stahlrecyclingbranche erzielt jährlich einen Umsatz von etwa 20 Milliarden Euro. Sie wird auch in Zukunft einen wichtigen wirtschaftlichen und ökologischen Beitrag leisten.

Beitrag zur Umwelt

Eine Ausbildung in der Stahlrecyclingindustrie trägt maßgeblich dazu bei, Umwelt, Klima und Rohstoffe zu schonen.

Vielfältigkeit

Die Stahlrecyclingbranche bietet tolle berufliche Perspektiven für Jugendliche – von der Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft/Recycling bis zum/zur Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement.

Fragen und Antworten

Sie haben weitere Fragen? Sprechen Sie uns an!

Katharina Brückmann

Referentin Mitgliederbetreuung und Personalmanagement
E-Mail: katharina.brueckmann@bdsv.org
Telefon: +49 211 82 89 53 27

Kontakt aufnehmen

Für Bewerber:innen

Beginne deine Karriere in der Stahlrecyclingbranche und bewirb dich auf einen freien Ausbildungsplatz! Die wichtigsten Infos haben wir hier für dich zusammengefasst.

Für Arbeitgeber:innen

Mit „Schrott ist deine Zukunft“ möchten wir Schüler*innen für eine Ausbildung in der Stahlrecyclingbranche begeistern. Wie? Das erfahren Sie hier!